Was einen guten Call-to-Action im Reel ausmacht
Ein Reel kann visuell perfekt sein – wenn es aber keine Reaktion auslöst, bleibt es nur ein schöner Moment. Der Call-to-Action (CTA) ist der entscheidende Impuls am Ende deines Videos. Er bringt deine Zuschauer vom Scrollen zur Handlung. In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Call to Action im Reel so platzierst, dass er wirkt – klar, sympathisch und zielführend.
1. Der CTA muss zum Inhalt passen
Fehler:
Ein generischer CTA („Jetzt kaufen“) passt selten zu einem emotionalen Behind-the-Scenes-Reel.
Besser:
Passe den CTA an das Ziel und Format des Reels an:
Bei emotionalem Content: „Folge uns für mehr Einblicke“
Bei informativem Content: „Mehr Tipps findest du in unserem Profil“
Bei Produktcontent: „Jetzt ansehen“ oder „Sichere dir dein Angebot“
2. Mach es einfach – ein CTA = eine Handlung
Fehler:
Zu viele Aufforderungen verwirren. „Folgen, speichern, kommentieren, kaufen“ – niemand macht alles.
Besser:
Setze eine klare, einfache Handlungsaufforderung:
„Speichern für später“
„Jetzt Termin sichern“
„Link in Bio checken“
3. Platzierung: Nicht erst am Ende
Fehler:
Der CTA kommt nach 15 Sekunden – aber viele springen vorher ab.
Besser:
Verteile den CTA visuell früh und mehrfach:
Textoverlay ab Sekunde 3
Stimme oder Bewegung mit CTA in der Mitte
Abschlusssatz als Verstärker
4. Design und Lesbarkeit zählen
Fehler:
CTA im letzten Frame, schlecht lesbar, zu klein oder im falschen Font.
Besser:
Nutze Kontraste, klare Icons (z. B. Pfeile, Buttons) und kurze, aktive Wörter. Dein CTA muss visuell hervorstechen – auch ohne Ton.
5. Authentizität schlägt Sales-Druck
Fehler:
„Jetzt kaufen!“ wirkt oft zu aufdringlich – vor allem bei Erstkontakt.
Besser:
Setze auf Vertrauen und Relevanz:
„Wenn dir das gefällt, schau mal auf unserer Seite vorbei“
„Mehr davon? Folge uns!“
Fazit
Ein guter Call-to-Action im Reel ist klar, relevant, sichtbar und sympathisch. Er ist kein Zwang – sondern eine Einladung zur nächsten Stufe. Wer seine Zielgruppe kennt und mit Gefühl kommuniziert, wird deutlich mehr Reaktionen sehen.
Willst du Reels, die nicht nur beeindrucken, sondern auch handeln lassen?
🚀 Dann lass uns gemeinsam Content entwickeln, der Wirkung erzeugt: Jetzt starten auf reelzz.de
Other Articles.
by
Nicola d'Errico
5 Dinge, die deine Website innerhalb der ersten 3 Sekunden über dich verrät
20.05.2025
by
Nils Neumann
Wie du Kunden im Feed überzeugst – ohne wie ein Verkäufer zu klingen
19.05.2025
by
Nils Neumann
Marke braucht Mut – warum Mut auf Social Media sichtbarer ist als Budget
18.05.2025
by
Nicola d'Errico
Die Macht von Social Proof – und wie du ihn richtig inszenierst
18.05.2025
by
Nils Neumann
Storytelling im Hochformat: So funktioniert narratives Social Media
17.05.2025
by
Nils Neumann
Was gute B-Roll von belanglosem Füllmaterial unterscheidet
17.05.2025
by
Nicola d'Errico
Warum dein Reel keine Reaktion bekommt – und was du ändern musst
16.05.2025
by
Nils Neumann
Reels für lokale Unternehmen: So nutzt du dein Umfeld
16.05.2025
by
Nicola d'Errico
Reels für Recruiting: So überzeugst du in 15 Sekunden die richtigen Bewerber
15.05.2025
by
Lea Barth
Warum 80 % der Reels an der Zielgruppe vorbeigehen – und wie du’s besser machst
15.05.2025
by
Lea Barth
Der Einfluss von Musik auf Markenwahrnehmung in Social Content
14.05.2025
by
Lea Barth
Warum Wiedererkennung wichtiger ist als Reichweite
13.05.2025
by
Nils Neumann
Wie du erkennst, ob dein Social Media wirkt
13.05.2025
by
Nils Neumann
Was du bei der Betreuung deines Accounts nie auslagern solltest
12.05.2025
by
Lea Barth
Was Unternehmen beim Start auf Social Media falsch machen
12.05.2025
by
Nils Neumann
Wie eine monatliche Content-Strategie in 3 Schritten entsteht
12.05.2025
by
Nils Neumann
Instagram Reels vs. TikTok – was Unternehmen wirklich wissen müssen
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
10 kreative Reel-Ideen für Unternehmen
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
Content, der verkauft: So entsteht ein Social-Media-Funnel, der wirklich funktioniert
11.05.2025
by
Nils Neumann
Warum Social Media wie Plakatwerbung ist – nur besser
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
Vom ersten Like zur echten Kundenbeziehung – Social Media als Vertriebsbooster
10.05.2025
by
Lea Barth
Social Media ohne Betreuung? Diese 5 Probleme entstehen im Unternehmen
10.05.2025
by
Nicola d'Errico
Wie du mit 15 Sekunden Videos deine Marke in den Kopf bringst
09.05.2025
by
Nicola d'Errico
Was gutes Social Media von viralem Content unterscheidet
05.05.2025
by
Nicola d'Errico
Langfristig statt viral: 5 Prinzipien einer erfolgreichen Social Media Strategie für Unternehmen
08.05.2025
by
Nicola d'Errico
Die ultimative Automotive-Content-Erfahrung: 5 Learnings aus unserem Ferrari-Projekt mit Emil Frey
02.01.2025