Reels für lokale Unternehmen: So nutzt du dein Umfeld
Lokale Sichtbarkeit ist mehr als ein Eintrag bei Google Maps. Reels bieten Unternehmen die Chance, ihr Umfeld kreativ zu nutzen – und damit Kundennähe, Persönlichkeit und Relevanz aufzubauen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit deinem Standort Content mit Wiedererkennungswert produzierst – und so zur Marke in deiner Region wirst.
1. Zeig deinen Standort – ohne Hochglanzfilter
Das Problem:
Viele Unternehmen verstecken ihre Umgebung – weil sie nicht „instagrammable“ ist.
Die Lösung:
Genau das macht es spannend! Zeig echte Orte, Straßen, Alltagswege – dein Publikum erkennt sich wieder und fühlt sich verbunden.
👉 Formate: „Unser Weg zur Arbeit“, „Hier findest du uns“, „Typisch [Stadtname]“
2. Nutze regionale Trends, Events oder Sprüche
Das Problem:
Viele Reels sind generisch – und könnten aus jeder Stadt stammen.
Die Lösung:
Sprich lokale Sprache, bezieh dich auf Stadtteile, Events, Dialekte oder Klischees. Das schafft Nähe und Wiedererkennung.
👉 Beispiel: „Wenn du aus [Ort] kommst, kennst du das…“ (funktioniert auch ironisch!)
3. Binde lokale Partner oder Kunden ein
Das Problem:
Reels wirken schnell werblich, wenn sie nur dich zeigen.
Die Lösung:
Kooperationen mit Cafés, Läden oder lokalen Gesichtern erzeugen Authentizität und Reichweite. Zeig dein Netzwerk – nicht nur dein Produkt.
4. Lokale Challenges oder Umfragen
Das Problem:
Zu viele Reels sind Einbahnstraßen.
Die Lösung:
Starte kleine, ortsbezogene Aktionen:
– „Was ist der beste Mittagstisch in [Stadt]?“
– „Würdest du das bei uns machen?“
– „Kennst du diesen Ort?“
👉 Das aktiviert deine Community und zeigt, dass du vor Ort wirklich da bist.
5. Nutze dein Team als Gesichter der Region
Das Problem:
Viele Reels zeigen nur Produkte oder Services – keine Menschen.
Die Lösung:
Zeig deine Mitarbeiter:innen als echte Persönlichkeiten aus der Region. Mit Humor, Dialekt oder Lokalkolorit entsteht Nähe und Sympathie.
Fazit
Für lokale Unternehmen sind Reels ein echtes Power-Tool – wenn sie den Standort mitdenken. Sichtbarkeit entsteht dort, wo Menschen sich wiederfinden. Mit lokalem Content wirst du vom Anbieter zur Marke vor Ort.
Willst du regional sichtbar werden – mit Content, der ankommt?
🚀 Dann entwickle mit uns deine lokale Reels-Strategie: Jetzt starten auf reelzz.de
Other Articles.
by
Nicola d'Errico
5 Dinge, die deine Website innerhalb der ersten 3 Sekunden über dich verrät
20.05.2025
by
Nils Neumann
Wie du Kunden im Feed überzeugst – ohne wie ein Verkäufer zu klingen
19.05.2025
by
Nils Neumann
Marke braucht Mut – warum Mut auf Social Media sichtbarer ist als Budget
18.05.2025
by
Nicola d'Errico
Die Macht von Social Proof – und wie du ihn richtig inszenierst
18.05.2025
by
Nils Neumann
Storytelling im Hochformat: So funktioniert narratives Social Media
17.05.2025
by
Nils Neumann
Was gute B-Roll von belanglosem Füllmaterial unterscheidet
17.05.2025
by
Nicola d'Errico
Warum dein Reel keine Reaktion bekommt – und was du ändern musst
16.05.2025
by
Nicola d'Errico
Reels für Recruiting: So überzeugst du in 15 Sekunden die richtigen Bewerber
15.05.2025
by
Lea Barth
Warum 80 % der Reels an der Zielgruppe vorbeigehen – und wie du’s besser machst
15.05.2025
by
Nicola d'Errico
Was einen guten Call-to-Action im Reel ausmacht
14.05.2025
by
Lea Barth
Der Einfluss von Musik auf Markenwahrnehmung in Social Content
14.05.2025
by
Lea Barth
Warum Wiedererkennung wichtiger ist als Reichweite
13.05.2025
by
Nils Neumann
Wie du erkennst, ob dein Social Media wirkt
13.05.2025
by
Nils Neumann
Was du bei der Betreuung deines Accounts nie auslagern solltest
12.05.2025
by
Lea Barth
Was Unternehmen beim Start auf Social Media falsch machen
12.05.2025
by
Nils Neumann
Wie eine monatliche Content-Strategie in 3 Schritten entsteht
12.05.2025
by
Nils Neumann
Instagram Reels vs. TikTok – was Unternehmen wirklich wissen müssen
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
10 kreative Reel-Ideen für Unternehmen
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
Content, der verkauft: So entsteht ein Social-Media-Funnel, der wirklich funktioniert
11.05.2025
by
Nils Neumann
Warum Social Media wie Plakatwerbung ist – nur besser
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
Vom ersten Like zur echten Kundenbeziehung – Social Media als Vertriebsbooster
10.05.2025
by
Lea Barth
Social Media ohne Betreuung? Diese 5 Probleme entstehen im Unternehmen
10.05.2025
by
Nicola d'Errico
Wie du mit 15 Sekunden Videos deine Marke in den Kopf bringst
09.05.2025
by
Nicola d'Errico
Was gutes Social Media von viralem Content unterscheidet
05.05.2025
by
Nicola d'Errico
Langfristig statt viral: 5 Prinzipien einer erfolgreichen Social Media Strategie für Unternehmen
08.05.2025
by
Nicola d'Errico
Die ultimative Automotive-Content-Erfahrung: 5 Learnings aus unserem Ferrari-Projekt mit Emil Frey
02.01.2025