Wie du erkennst, ob dein Social Media wirkt
Follower-Zahl rauf, Likes verteilt, Story gepostet – aber bringt das was? Viele Unternehmen betreiben Social Media ohne echte Bewertung. Dabei ist es entscheidend, regelmäßig zu prüfen, ob deine Inhalte auch wirklich wirken. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Social Media Erfolg messen kannst – ganz ohne komplexe Tools, aber mit klaren Kennzahlen.
1. Reichweite ist nicht alles – aber ein Anfang
Was du messen solltest:
Wie viele Menschen erreichst du monatlich?
Wie entwickeln sich Views auf Reels und Posts?
Warum es zählt:
Reichweite ist dein digitales Schaufenster – ohne sie sieht dich niemand. Aber: Sie ist nur der erste Schritt.
2. Engagement zeigt, wie gut dein Content ankommt
Was du messen solltest:
Likes, Kommentare, Shares, Speicherungen
Verhältnis von Reichweite zu Interaktionen (Engagement-Rate)
Warum es zählt:
Hohe Reichweite ohne Reaktion = kein Impact. Gutes Social Media bewegt, berührt, löst Reaktionen aus.
3. Community-Wachstum: Qualität statt Quantität
Was du messen solltest:
Neue Follower – aber auch, wer geht
Qualität der Follower (passen sie zur Zielgruppe?)
Warum es zählt:
10 echte Interessenten sind wertvoller als 1.000 irrelevante Profile.
4. Klicks, Leads, Anfragen – die harten Zahlen
Was du messen solltest:
Klicks auf Links in Bio oder Story
Nachrichten, Kontaktanfragen, Buchungen
Warum es zählt:
Hier wird aus Aufmerksamkeit Handlung. Social Media ohne Conversion ist vergeudetes Potenzial.
5. Content-Analyse: Was funktioniert wirklich?
Was du tun solltest:
Schau regelmäßig in die Insights: Welche Reels laufen? Welche Posts bekommen Kommentare?
Verstehe Muster: Wann postest du? Welche Themen ziehen?
Warum es zählt:
Daten helfen dir, deinen Content stetig zu verbessern – und das ist der Schlüssel zu Wachstum.
Fazit
Gutes Social Media kann man messen – wenn man weiß, worauf es ankommt. Nicht jeder Like ist gleich wertvoll. Aber wenn du deine Zahlen kennst, kannst du gezielt steuern, verbessern und Wirkung entfalten.
Willst du wissen, wie deine Kanäle wirklich performen?
🚀 Dann lass uns gemeinsam deine Social Media Strategie datenbasiert optimieren: Jetzt starten auf reelzz.de
Other Articles.
by
Lea Barth
Warum Wiedererkennung wichtiger ist als Reichweite
13.05.2025
by
Nils Neumann
Was du bei der Betreuung deines Accounts nie auslagern solltest
12.05.2025
by
Lea Barth
Was Unternehmen beim Start auf Social Media falsch machen
12.05.2025
by
Nils Neumann
Wie eine monatliche Content-Strategie in 3 Schritten entsteht
12.05.2025
by
Nils Neumann
Instagram Reels vs. TikTok – was Unternehmen wirklich wissen müssen
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
10 kreative Reel-Ideen für Unternehmen
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
Content, der verkauft: So entsteht ein Social-Media-Funnel, der wirklich funktioniert
11.05.2025
by
Nils Neumann
Warum Social Media wie Plakatwerbung ist – nur besser
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
Vom ersten Like zur echten Kundenbeziehung – Social Media als Vertriebsbooster
10.05.2025
by
Lea Barth
Social Media ohne Betreuung? Diese 5 Probleme entstehen im Unternehmen
10.05.2025
by
Nicola d'Errico
Wie du mit 15 Sekunden Videos deine Marke in den Kopf bringst
09.05.2025
by
Nicola d'Errico
Was gutes Social Media von viralem Content unterscheidet
05.05.2025
by
Nicola d'Errico
Langfristig statt viral: 5 Prinzipien einer erfolgreichen Social Media Strategie für Unternehmen
08.05.2025
by
Nicola d'Errico
Die ultimative Automotive-Content-Erfahrung: 5 Learnings aus unserem Ferrari-Projekt mit Emil Frey
02.01.2025