Warum 80 % der Reels an der Zielgruppe vorbeigehen – und wie du’s besser machst
Du gibst dir Mühe mit Schnitt, Sound und Look – aber dein Reel performt nicht? Keine Likes, kaum Reichweite, null Kommentare? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dein Content nicht bei der Zielgruppe ankommt. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum viele Reels ins Leere laufen – und wie du gezielt Content erstellst, der wirklich wirkt.
1. Fehlender Zielgruppenfokus
Das Problem:
Viele Reels orientieren sich an Trends – aber nicht an echten Kundenbedürfnissen.
Die Lösung:
Mach dir bewusst: Für wen postest du eigentlich?
Was interessiert deine Zielgruppe? Welche Sprache spricht sie? Welche Probleme hat sie?
👉 Ein Reel für „alle“ funktioniert selten für „jemanden“.
2. Unklare Botschaft
Das Problem:
Zu viel auf einmal – keine klare Aussage.
Die Lösung:
Ein Reel = eine Message. Du hast 3 Sekunden für Aufmerksamkeit, 12 für Relevanz.
👉 Stell dir die Frage: Würde jemand ohne Kontext sofort verstehen, worum es hier geht?
3. Kein Wiedererkennungswert
Das Problem:
Dein Reel sieht aus wie jedes andere im Feed.
Die Lösung:
Nutze eigene Farben, Stilmittel, Sound oder Formate, die dich unterscheidbar machen.
Zielgruppe merkt sich Gesichter, Muster & Tonalität – nicht Trend-Sounds.
4. Der Hook fehlt – oder ist zu spät
Das Problem:
Wenn die ersten 1–2 Sekunden nicht fesseln, wird geskippt.
Die Lösung:
Starte mit einem visuellen Knall, einer Frage, Bewegung oder provokativen Aussage.
👉 Der Einstieg entscheidet, ob der Rest überhaupt gesehen wird.
5. Kein Bezug zur Lebensrealität der Zielgruppe
Das Problem:
Dein Content ist technisch gut – aber irrelevant.
Die Lösung:
Zeig Situationen, Sprache und Emotionen, mit denen sich deine Zielgruppe identifiziert.
Sprich nicht über sie – sprich mit ihr.
Fazit
Reels performen nicht wegen Technik, sondern wegen Relevanz.
Wenn du deine Zielgruppe kennst, ihre Sprache sprichst und deinen Stil durchziehst, baust du Content mit Wirkung – nicht nur mit Sichtbarkeit.
Bereit, Reels zu produzieren, die wirklich bei deiner Zielgruppe ankommen?
🚀 Dann lass uns gemeinsam deine Content-Strategie entwickeln: Jetzt starten auf reelzz.de
Other Articles.
by
Nicola d'Errico
5 Dinge, die deine Website innerhalb der ersten 3 Sekunden über dich verrät
20.05.2025
by
Nils Neumann
Wie du Kunden im Feed überzeugst – ohne wie ein Verkäufer zu klingen
19.05.2025
by
Nils Neumann
Marke braucht Mut – warum Mut auf Social Media sichtbarer ist als Budget
18.05.2025
by
Nicola d'Errico
Die Macht von Social Proof – und wie du ihn richtig inszenierst
18.05.2025
by
Nils Neumann
Storytelling im Hochformat: So funktioniert narratives Social Media
17.05.2025
by
Nils Neumann
Was gute B-Roll von belanglosem Füllmaterial unterscheidet
17.05.2025
by
Nicola d'Errico
Warum dein Reel keine Reaktion bekommt – und was du ändern musst
16.05.2025
by
Nils Neumann
Reels für lokale Unternehmen: So nutzt du dein Umfeld
16.05.2025
by
Nicola d'Errico
Reels für Recruiting: So überzeugst du in 15 Sekunden die richtigen Bewerber
15.05.2025
by
Nicola d'Errico
Was einen guten Call-to-Action im Reel ausmacht
14.05.2025
by
Lea Barth
Der Einfluss von Musik auf Markenwahrnehmung in Social Content
14.05.2025
by
Lea Barth
Warum Wiedererkennung wichtiger ist als Reichweite
13.05.2025
by
Nils Neumann
Wie du erkennst, ob dein Social Media wirkt
13.05.2025
by
Nils Neumann
Was du bei der Betreuung deines Accounts nie auslagern solltest
12.05.2025
by
Lea Barth
Was Unternehmen beim Start auf Social Media falsch machen
12.05.2025
by
Nils Neumann
Wie eine monatliche Content-Strategie in 3 Schritten entsteht
12.05.2025
by
Nils Neumann
Instagram Reels vs. TikTok – was Unternehmen wirklich wissen müssen
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
10 kreative Reel-Ideen für Unternehmen
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
Content, der verkauft: So entsteht ein Social-Media-Funnel, der wirklich funktioniert
11.05.2025
by
Nils Neumann
Warum Social Media wie Plakatwerbung ist – nur besser
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
Vom ersten Like zur echten Kundenbeziehung – Social Media als Vertriebsbooster
10.05.2025
by
Lea Barth
Social Media ohne Betreuung? Diese 5 Probleme entstehen im Unternehmen
10.05.2025
by
Nicola d'Errico
Wie du mit 15 Sekunden Videos deine Marke in den Kopf bringst
09.05.2025
by
Nicola d'Errico
Was gutes Social Media von viralem Content unterscheidet
05.05.2025
by
Nicola d'Errico
Langfristig statt viral: 5 Prinzipien einer erfolgreichen Social Media Strategie für Unternehmen
08.05.2025
by
Nicola d'Errico
Die ultimative Automotive-Content-Erfahrung: 5 Learnings aus unserem Ferrari-Projekt mit Emil Frey
02.01.2025