Instagram oder LinkedIn? Wo du deine Zielgruppe wirklich erreichst
Instagram oder LinkedIn – auf welcher Plattform lohnt sich deine Zeit wirklich? Wer die Zielgruppe kennt und die Stärken der Plattformen versteht, kann gezielt Reichweite, Vertrauen und Kundenbeziehungen aufbauen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die richtige Plattform für dein Business findest.
1. Instagram: Visuelle Nähe & Emotion
Perfekt für Lifestyle, Markenaufbau, Recruiting & B2C
Reels, Storys & Posts sorgen für große Reichweite
Hoher Unterhaltungsfaktor, ideal für Community-Aufbau
👉 Gut, wenn du visuelle Inhalte hast und regelmäßig posten kannst.
2. LinkedIn: Expertise & B2B-Kommunikation
Ideal für Coachings, Agenturen, Beratungen, IT & SaaS
Funktioniert mit Text-Content, Karussells, Behind-the-Scenes
Mehr Raum für Fachwissen, Meinungsstärke und Personal Branding
👉 Perfekt, wenn du Expertise zeigen willst und im B2B unterwegs bist.
3. Entscheidend: Wer ist deine Zielgruppe – und wo hält sie sich auf?
Jüngere, konsumfreudige Zielgruppen: Instagram
Entscheidungsträger, Selbstständige, Fachkräfte: LinkedIn
Crossposting ist möglich – aber passe den Ton & Stil an
4. Was Unternehmen oft falsch machen
Beide Plattformen gleich behandeln
Auf der falschen Plattform posten, „weil es alle machen“
Keine klare Strategie für Ziel, Inhalte & Sprache
Fazit
Wähle nicht „entweder oder“, sondern „zielgerichtet“. Instagram ist ein starkes Branding-Tool, LinkedIn ein exzellenter Ort für Fachautorität. Entscheidend ist, wo deine Zielgruppe nach Lösungen sucht – und wie du dort relevant bleibst.
Other Articles.
by
Nicola d'Errico
Behind the Scenes Warum echte Einblicke mehr Vertrauen schaffen
10.09.2025
by
Nicola d'Errico
Was Unternehmen von Creator Marketing lernen können
09.09.2025
by
Nicola d'Errico
Warum deine Konkurrenz bei Reels erfolgreicher ist und wie du aufholst
31.08.2025
by
Nicola d'Errico
Der perfekte Content Mix für Instagram & Co.
01.09.2025
by
Nicola d'Errico
5 häufige Fehler im Social Media Marketing – und wie du sie vermeidest
31.08.2025
by
Nicola d'Errico
Von 0 auf 1,5 Millionen – wie meinPflegeteam mit Reels den Social Media Durchbruch schaffte
12.06.2025
by
Nicola d'Errico
+15 neue Mitarbeitende in 2 Monaten mit sympathischen Recruiting Videos für Energieversum
05.06.2025
by
Nils Neumann
unsere Eigenproduktionen für eine globale Sportmarke
16.06.2025
by
Lea Barth
Reels-Strategie für Einzelunternehmer: Sichtbar werden mit wenig Zeit
26.05.2025
by
Nils Neumann
Wie du aus einem einzigen Reel 3 Plattformen bespielst – ohne Copy-Paste-Effekt
23.05.2025
by
Nicola d'Errico
Mobile First ist Pflicht – aber was bedeutet das wirklich für dein Webdesign?
21.05.2025
by
Nicola d'Errico
5 Dinge, die deine Website innerhalb der ersten 3 Sekunden über dich verrät
20.05.2025
by
Nils Neumann
Wie du Kunden im Feed überzeugst – ohne wie ein Verkäufer zu klingen
19.05.2025
by
Nils Neumann
Marke braucht Mut – warum Mut auf Social Media sichtbarer ist als Budget
18.05.2025
by
Nicola d'Errico
Die Macht von Social Proof – und wie du ihn richtig inszenierst
18.05.2025
by
Nils Neumann
Storytelling im Hochformat: So funktioniert narratives Social Media
17.05.2025
by
Nils Neumann
Was gute B-Roll von belanglosem Füllmaterial unterscheidet
17.05.2025
by
Nicola d'Errico
Warum dein Reel keine Reaktion bekommt – und was du ändern musst
16.05.2025
by
Nils Neumann
Reels für lokale Unternehmen: So nutzt du dein Umfeld
16.05.2025
by
Nicola d'Errico
Reels für Recruiting: So überzeugst du in 15 Sekunden die richtigen Bewerber
15.05.2025
by
Lea Barth
Warum 80 % der Reels an der Zielgruppe vorbeigehen – und wie du’s besser machst
15.05.2025
by
Nicola d'Errico
Was einen guten Call-to-Action im Reel ausmacht
14.05.2025
by
Lea Barth
Der Einfluss von Musik auf Markenwahrnehmung in Social Content
14.05.2025
by
Lea Barth
Warum Wiedererkennung wichtiger ist als Reichweite
13.05.2025
by
Nils Neumann
Wie du erkennst, ob dein Social Media wirkt
13.05.2025
by
Nils Neumann
Was du bei der Betreuung deines Accounts nie auslagern solltest
12.05.2025
by
Lea Barth
Was Unternehmen beim Start auf Social Media falsch machen
12.05.2025
by
Nils Neumann
Wie eine monatliche Content-Strategie in 3 Schritten entsteht
12.05.2025
by
Nils Neumann
Instagram Reels vs. TikTok – was Unternehmen wirklich wissen müssen
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
10 kreative Reel-Ideen für Unternehmen
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
Content, der verkauft: So entsteht ein Social-Media-Funnel, der wirklich funktioniert
11.05.2025
by
Nils Neumann
Warum Social Media wie Plakatwerbung ist – nur besser
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
Vom ersten Like zur echten Kundenbeziehung – Social Media als Vertriebsbooster
10.05.2025
by
Lea Barth
Social Media ohne Betreuung? Diese 5 Probleme entstehen im Unternehmen
10.05.2025
by
Nicola d'Errico
Wie du mit 15 Sekunden Videos deine Marke in den Kopf bringst
09.05.2025
by
Nicola d'Errico
Was gutes Social Media von viralem Content unterscheidet
05.05.2025
by
Nicola d'Errico
Langfristig statt viral: 5 Prinzipien einer erfolgreichen Social Media Strategie für Unternehmen
08.05.2025
by
Nicola d'Errico
Die ultimative Automotive-Content-Erfahrung: 5 Learnings aus unserem Ferrari-Projekt mit Emil Frey
02.01.2025