Der Unterschied zwischen OnPage- und OffPage-SEO einfach erklärt
SEO ist mehr als nur Keywords. Wenn du langfristig bei Google gefunden werden willst, musst du OnPage- und OffPage-SEO verstehen – und kombinieren. In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede ganz einfach und praxisnah.
1. Was ist OnPage-SEO?
OnPage-SEO passiert direkt auf deiner Website.
Es umfasst alle Maßnahmen, die du selbst kontrollierst:
Texte & Keywords
Meta-Tags (Title, Description)
Bilder & Alt-Texte
Ladegeschwindigkeit
Mobile Optimierung
Interne Verlinkung
👉 Ziel: Deine Website technisch & inhaltlich so optimieren, dass sie Google versteht.
2. Was ist OffPage-SEO?
OffPage-SEO passiert außerhalb deiner Website – aber beeinflusst dein Ranking stark.
Kernfaktor: Backlinks
Also Links von anderen Seiten, die auf deine Seite verweisen.
Weitere Elemente:
Erwähnungen in Blogs, Foren, Medien
Social Signals (Likes, Shares, Kommentare)
Markenbekanntheit
👉 Ziel: Google zeigen, dass deine Seite relevant und vertrauenswürdig ist.
3. OnPage + OffPage = SEO-Erfolg
Die beste Seite bringt nichts, wenn niemand über sie spricht.
Und viele Backlinks nützen wenig, wenn die Seite inhaltlich schwach ist.
Erfolgreiches SEO kombiniert beides:
OnPage: solide Grundlage
OffPage: digitale Reputation
👉 Nur gemeinsam bringen sie nachhaltige Rankings.
4. Was du konkret tun kannst
Für OnPage:
Keyword-Recherche & optimierte Texte
Seitenstruktur und UX verbessern
Mobile First Design umsetzen
Für OffPage:
Gastbeiträge schreiben
Verlinkungen durch hochwertige Inhalte verdienen
Partnerschaften & PR nutzen
Fazit:
OnPage-SEO ist das Fundament deiner Seite – OffPage-SEO ist der Ruf, den sie draußen hat.
Beides brauchst du, um im Google-Ranking zu bestehen.
Content + Relevanz + Vertrauen = SEO-Power.
Andere Beiträge
by
Nicola d'Errico
TikTok für B2B – geht das überhaupt?
18.09.2025
by
Nils Neumann
Warum deine Website ohne interne Verlinkung unsichtbar bleibt
17.09.2025
by
Nicola d'Errico
TikTok für B2B – geht das überhaupt?
17.09.2025
by
Nils Neumann
Warum Community Management wichtiger ist als neue Follower
16.09.2025
by
Lea Barth
Instagram Guides: Unterschätztes Format mit viel Potenzial
16.09.2025
by
Nicola d'Errico
Was passiert, wenn du Social Media komplett ignorierst – echte Konsequenzen
15.09.2025
by
Nicola d'Errico
Social Media KPIs, die wirklich zählen – mehr als nur Likes
14.09.2025
by
Nils Neumann
So erkennst du, ob Google deine Seite richtig versteht (Crawling & Indexierung)
13.09.2025
by
Nils Neumann
SEO-Texte schreiben wie ein Profi ohne Keyword-Stuffing
13.09.2025
by
Lea Barth
Employer Branding auf Instagram Wie du Talente über Reels gewinnst
12.09.2025
by
Nils Neumann
So funktioniert Storytelling auf Social Media Von Hook bis Abschluss
12.09.2025
by
Nicola d'Errico
Die Psychologie hinter erfolgreichen Reels Was Nutzer wirklich fesselt
11.09.2025
by
Nicola d'Errico
Das ideale Intro für dein Reel – 3 Hooks, die immer funktionieren
11.09.2025
by
Nicola d'Errico
Behind the Scenes Warum echte Einblicke mehr Vertrauen schaffen
10.09.2025
by
Nils Neumann
Instagram oder LinkedIn? Wo du deine Zielgruppe wirklich erreichst
09.09.2025
by
Nicola d'Errico
Was Unternehmen von Creator Marketing lernen können
09.09.2025
by
Nicola d'Errico
Warum deine Konkurrenz bei Reels erfolgreicher ist und wie du aufholst
31.08.2025
by
Nicola d'Errico
Der perfekte Content Mix für Instagram & Co.
01.09.2025
by
Nicola d'Errico
5 häufige Fehler im Social Media Marketing – und wie du sie vermeidest
31.08.2025
by
Nicola d'Errico
Von 0 auf 1,5 Millionen – wie meinPflegeteam mit Reels den Social Media Durchbruch schaffte
12.06.2025
by
Nicola d'Errico
+15 neue Mitarbeitende in 2 Monaten mit sympathischen Recruiting Videos für Energieversum
05.06.2025
by
Nils Neumann
unsere Eigenproduktionen für eine globale Sportmarke
16.06.2025
by
Lea Barth
Reels-Strategie für Einzelunternehmer: Sichtbar werden mit wenig Zeit
26.05.2025
by
Nils Neumann
Wie du aus einem einzigen Reel 3 Plattformen bespielst – ohne Copy-Paste-Effekt
23.05.2025
by
Nicola d'Errico
Mobile First ist Pflicht – aber was bedeutet das wirklich für dein Webdesign?
21.05.2025
by
Nicola d'Errico
5 Dinge, die deine Website innerhalb der ersten 3 Sekunden über dich verrät
20.05.2025
by
Nils Neumann
Wie du Kunden im Feed überzeugst – ohne wie ein Verkäufer zu klingen
19.05.2025
by
Nils Neumann
Marke braucht Mut – warum Mut auf Social Media sichtbarer ist als Budget
18.05.2025
by
Nicola d'Errico
Die Macht von Social Proof – und wie du ihn richtig inszenierst
18.05.2025
by
Nils Neumann
Storytelling im Hochformat: So funktioniert narratives Social Media
17.05.2025
by
Nils Neumann
Was gute B-Roll von belanglosem Füllmaterial unterscheidet
17.05.2025
by
Nicola d'Errico
Warum dein Reel keine Reaktion bekommt – und was du ändern musst
16.05.2025
by
Nils Neumann
Reels für lokale Unternehmen: So nutzt du dein Umfeld
16.05.2025
by
Nicola d'Errico
Reels für Recruiting: So überzeugst du in 15 Sekunden die richtigen Bewerber
15.05.2025
by
Lea Barth
Warum 80 % der Reels an der Zielgruppe vorbeigehen – und wie du’s besser machst
15.05.2025
by
Nicola d'Errico
Was einen guten Call-to-Action im Reel ausmacht
14.05.2025
by
Lea Barth
Der Einfluss von Musik auf Markenwahrnehmung in Social Content
14.05.2025
by
Lea Barth
Warum Wiedererkennung wichtiger ist als Reichweite
13.05.2025
by
Nils Neumann
Wie du erkennst, ob dein Social Media wirkt
13.05.2025
by
Nils Neumann
Was du bei der Betreuung deines Accounts nie auslagern solltest
12.05.2025
by
Lea Barth
Was Unternehmen beim Start auf Social Media falsch machen
12.05.2025
by
Nils Neumann
Wie eine monatliche Content-Strategie in 3 Schritten entsteht
12.05.2025
by
Nils Neumann
Instagram Reels vs. TikTok – was Unternehmen wirklich wissen müssen
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
10 kreative Reel-Ideen für Unternehmen
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
Content, der verkauft: So entsteht ein Social-Media-Funnel, der wirklich funktioniert
11.05.2025
by
Nils Neumann
Warum Social Media wie Plakatwerbung ist – nur besser
11.05.2025
by
Nicola d'Errico
Vom ersten Like zur echten Kundenbeziehung – Social Media als Vertriebsbooster
10.05.2025
by
Lea Barth
Social Media ohne Betreuung? Diese 5 Probleme entstehen im Unternehmen
10.05.2025
by
Nicola d'Errico
Wie du mit 15 Sekunden Videos deine Marke in den Kopf bringst
09.05.2025
by
Nicola d'Errico
Was gutes Social Media von viralem Content unterscheidet
05.05.2025
by
Nicola d'Errico
Langfristig statt viral: 5 Prinzipien einer erfolgreichen Social Media Strategie für Unternehmen
08.05.2025
by
Nicola d'Errico
Die ultimative Automotive-Content-Erfahrung: 5 Learnings aus unserem Ferrari-Projekt mit Emil Frey
02.01.2025